Bash
Bounced Mails am IMAP Server finden und erneut versenden
Was tun wenn durch einen Fehler jede Menge Mails vom Mailserver gebounced wurden und man es nicht allen Leuten zumuten möchte dass sie die Mails erneut versenden müssen? Alle an diesem Tag gesendeten Mails finden… Weiterlesen »Bounced Mails am IMAP Server finden und erneut versenden
Linux und der Datalogic Gryphon GFS 4400 USB
Der Datalogic Gryphon GFS 4400 ist ein recht universeller Barcode Scanner der sich wunderbar in Produktionsanlagen verbauen lässt. Ich steuere ihn mit einem Linux Rechner und binde ihn nicht über die USB-Keyboard Schnittstelle an, sondern… Weiterlesen »Linux und der Datalogic Gryphon GFS 4400 USB
rsync-Backup – jene Daten finden die gesichert wurden
Wer mit rsync und hardlinks Sicherungen erstellt hat eventuell das Problem dass er wissen möchte welche Daten sich zwischen zwei Sicherungen verändert haben, nicht jedes rsync-Backup Script protokolliert das bzw. verliert man bei 30 oder… Weiterlesen »rsync-Backup – jene Daten finden die gesichert wurden
Erste Gehversuche mit dem Raspberry PI – Zählen mit der Bash!
Letzte Woche ist das neue Versuchsobjekt – Raspberry PI angekommen und gestern hatte ich endlich mal ein wenig Zeit damit zu spielen! Herausgekommen ist ein einfacher Zähler (via Taster), der mittels LED signalisiert dass er… Weiterlesen »Erste Gehversuche mit dem Raspberry PI – Zählen mit der Bash!
Thunderbird – mehrere Mails aus dem Entwürfe Ordner gleichzeitig versenden
Folgende Problemstellung: Beim Kunden läuft Thunderbird als Mailprogramm, die Buchhaltungssoftware (RZL) liefert frisch generierte Mahnungen als E-Mail im Entwürfe Ordner ab. Leider besteht keine Möglichkeit direkt aus dem Entwürfe Ordner alle Mails auf einmal zu… Weiterlesen »Thunderbird – mehrere Mails aus dem Entwürfe Ordner gleichzeitig versenden
Linux – top – hohe „wa“ Werte, welcher Prozess wartet da?
Wer bei „top“ unter Linux feststellt dass Prozesse auf IO-Zugriffe warten müssen, den interessiert es meist um welche Prozesse es sich dabei handelt… Ein einfacher weg das heraus zu finden ist der folgende: watch -n… Weiterlesen »Linux – top – hohe „wa“ Werte, welcher Prozess wartet da?
Linux – Benutzerrechte von Ordner zu Ordner transferieren
Es kann vorkommen dass man einen PC neu aufsetzt und anschließend ein Backup der Konfigurationsdateien einspielen möchte. Dabei kann es zu dem Prolbem kommen dass am alten System die UID’s der Benutzer andere Nummern hatten… Weiterlesen »Linux – Benutzerrechte von Ordner zu Ordner transferieren
Mal eben schnell einen seriellen Barcode Leser (Metrologic Orbit) mit Linux auslesen
Manche Sachen sind im Grunde so einfach dass man sich echt wundern muss warum man im Internet so wenig darüber findet! Einen Barcode Leser der Firma Metrologic – Type Orbit MS7120 – mit Linux zu… Weiterlesen »Mal eben schnell einen seriellen Barcode Leser (Metrologic Orbit) mit Linux auslesen
Kleine Wunschliste an ALLE Software Projekte (Windows)
Unter Linux hat man das Problem ja eigentlich nicht wirklich, da kümmern sich die Distributoren ja recht zuverlässig um Aktualität und Sicherheitsupdates der Software – will man was Neues macht man einfach ein Upgrade. Bei… Weiterlesen »Kleine Wunschliste an ALLE Software Projekte (Windows)