Schweben dank Supraleiter – Festo zeigt wie’s geht…

 Die Firma Festo zeigt auf der Hannover Messe das Schweben mittels Supraleitendem Material und einem Magnetfeld.

Die Supraleiter scheinen also langsam marktreif zu werden, zu meiner Schulzeit war das ja alles noch mehr Theorie und wenn dann nur unter absolut unglaublich schwierig herzustellenden Laborbedingungen denkbar.

Heute klappt das mit einem recht einfachen Aufbau auch schon auf einer Messe und verbraucht kaum Strom.

Der Mitarbeiter von Festo auf dem Schwebestuhl (wahnsinns Messejob 🙂 ) sitzt dort und bewegt sich durch Neigung des gesamten Tisches  vor und zurück, das Ganze schwebend und mit fast einem Zentimeter Abstand.

Die drei Versuchsaufbauten sind schon mal beeindruckend, mal sehen wie sich das weiter entwickelt und welche Umsetzungen dann tatsächlich in der Wirtschaft landen!

Manfred

Recent Posts

ESET ohne Web Access Protection Modul installieren

Auf einem Linux Server braucht man eventuell das WAP Modul von ESET nicht, der Weg…

2 Wochen ago

Veeam Agent for Linux ignoriert .vdi Files

Auf einem Linux System mit installiertem Veeam Agent wird auf File-Level Basis eine Sicherung des…

8 Monaten ago

Fujitsu RX300 S7 – RAID 5 mit amCLI reparieren

Ich habe schon länger nicht mehr hier im Blog geschrieben, was nicht daran liegt dass…

11 Monaten ago

VM – ZFS Partition online vergrößern

Man macht es nicht jeden Tag, darum schadet es nicht sich's kurz zu notieren... Hier…

2 Jahren ago

Samba Password History für einen User löschen

Meine Suche bei Google hatte mal wieder keinen vernünftigen Treffer gelandet, das Problem - ich…

2 Jahren ago

HP Eine Firma von der ich nicht mal geschenkte Drucker nehmen würde!!!

Ich muss mal eben etwas Druck ablassen, ein Kunde von mir setzt einen Drucker von…

2 Jahren ago